Mund-Kiefer-
Gesichtschirurgie
Zähne können in jedem Alter verloren gehen. Es gibt viele Ursachen für Zahnverlust. Ob ein, mehrere oder alle Zähne fehlen: Die Implantologie ist die fortschrittlichste und ästhetisch anspruchsvollste Methode, um Lücken zu schließen, Prothesen zu stabilisieren und eine gesunde Kaufunktion wiederherzustellen. Altersbegrenzungen gibt es nahezu keine. Implantatgetragener Zahnersatz…
Im Rahmen unserer Hautbehandlungen im Gesicht bieten wir wirkungsvolle Verfahren für unterschiedlichste Problemstellungen, um die Mimik wieder gesünder und auch jünger erscheinen zu lassen. Die Haut des Gesichtes ist der Sonneneinstrahlung und äußeren Einflüssen besonders ausgesetzt. Im Gesichtsbereich können gut- und bösartige Veränderungen und Tumore entstehen…
In der Kieferchirurgie arbeiten wir mit modernen, bildgebenden Verfahren wie „Digitale Volumentomographie / DVT“ und innovativen chirurgischen Verfahren wie zum Beispiel Wurzelspitzenresektionen / Hemisektionen, Zystenentfernungen, Lippen- und Zungenbändchenkorrektur, Wurzelspitzenresektionen / Hemisektionen Zystenentfernungen.
Zu schmale, flache Kiefer (Kieferkämme) oder atrophierte Kieferbereiche können durch entnommenen Eigenkochen aufgebaut werden. Der gewonnene Knochen wird mit speziellen Schrauben fixiert und muss in der Regel mehrere Monate einheilen. In dieser Zeit wird der neue Kochen mit einer Membran bedeckt, damit sich eine stabile Knochensubstanz bilden kann Erst danach werden die Implantate gesetzt…
Der Alterungsprozess und die Lebensgewohnheiten hinterlassen ihre Spuren. Oft stimmt das Aussehen nicht mehr mit dem eigenen, inneren Empfinden überein. Wenn die Spuren der Zeit kaschiert werden sollen, sind besondere Kenntnisse von speziell ausgebildeten Fachärzten gefragt. Gesichtsverjüngung, Lidkorrektur, Ober- oder Unterlid-Lifting oder eine Faltenunterspritzung.
Der Begriff „Kiefergelenkserkrankungen“ steht für Funktionsstörungen des Kauorgans. Die Symptomatik bei Kiefergelenkserkrankungen ist vielseitig. Oft liegen einer Kiefergelenkserkrankung problematische Funktionsstörungen zugrunde. Die wichtigsten Ursachen sind arthrogen, myogen (muskelbedingt), psychogen, haltungsbedingt, oder aber auch dentogen (zahnbedingt).